
FINDUS.
Ein Tauschort
für die Nachbarschaft
Die Idee.
Der Findus ist ein Tauschort für Stadtquartiere und Kommunen. Der Schrank leistet einen wichtigen Beitrag für lokale Kreislaufwirtschaft und fördert gleichzeitig sozialen Austausch.
Findus ist so gestaltet, dass er sich flexibel den verschiedenen Bedürfnissen von Nachbarschaften anpassen kann. Jeder Findus wird von uns in Handarbeit hergestellt.
Unser neues Modell steht seit Januar 2025 im Jugendclub Würfel in Köpenick.
Den ersten Prototyp könnt ihr im Parkcenter Treptow besuchen.
Das unterscheidet den Findus von anderen Tauschorten:
-
Ein Findus besteht hauptsächlich aus zusammengesetzten, gelaserten Stahlblechen, die sich sortenrein recyceln lassen. Die verbauten Scheiben bestehen aus besonders bruchfestem Polycarbonat. Im Inneren der Sitzbank verstecken sich Gewichte, die bei Bedarf entnommen werden können um den Schrank mit vier Personen bequem versetzen zu können.
-
Je nach Bedarf können verschiedene Module für Kleidung, Bücher und Schuhe in den Findus eingesetzt werden. Die einzelnen Module lassen sich unkompliziert austauschen. Das Grundformat des Schranks kann durch weitere Schrankmodule oder eine vergrößerte Sitzfläche ergänzt werden.
-
Der Findus kann bei Bedarf durch vier Personen versetzt werden. Steht ein Gabelstapler oder ein Hubwagen zur Verfügung ist das noch einfacher möglich: An der Unterseite befindet sich eine Aufnahme für die Hebegabel.
-
Die auffällige und farbenfrohe Gestaltung des Schranks gibt dem Tauschkonzept mehr Sichtbarkeit in der Nachbarschaft und lädt zum Mitmachen ein. Außerdem wird jede Nachbarschaft durch einen Findus aufgewertet.
Wir suchen Projektpartner:innen!
Wir wollen Tauschorte in möglichst vielen Quartieren und Nachbarschaften etablieren. Du bist Teil einer Kiezinitiative oder kennst ein Quartiersmanagement, eine Genossenschaft oder einen Nachbarschaftstreff, der sich für den Tauschschrank interessieren könnte?
Das sind wir…
Sebastian ist Produktdesigner und möchte mit dem Projekt dazu beitragen, dass das Tauschen und Verschenken etwas Selbstverständliches und Alltägliches in der Öffentlichkeit wird.
Laurenz ist Urbanist und interessiert sich für die Nutzung von öffentlichem Raum als gemeinsame Ressource der Stadtgesellschaft.
Uns verbindet der Wunsch, Impulse für ein anderes Zusammenleben in Quartieren und Nachbarschaften zu schaffen und Tauschen sichtbarer zu machen. Wir glauben, dass das Konzept von Tauschorten das Potenzial hat, mit einer ansprechenden Gestaltung noch viel mehr Menschen zu erreichen.
Findus als reiner Bücherschrank
Findus ist übrigens nicht nur ein Tauschschrank für Kleidung und Gegenstände, sondern kann auch perfekt als öffentlicher Bücherschrank genutzt werden. Er bietet Platz für über 1.000 Bücher.
Ob in Parks, auf Schulhöfen oder in Gemeinschaftszentren – Findus schafft einen offenen Ort für den freien Austausch von Wissen und Geschichten. Dank seiner wetterfesten und robusten Bauweise bleiben die Bücher jederzeit geschützt und zugänglich.